Kirche 2030
Die vier Pfarrgemeinden Stadtkirchen-Gemeinde Durlach, Luther-Melanchthon-Gemeinde, Trinitatisgemeinde Aue und Gemeinde Grötzingen bilden derzeit die Region Ost der Evangelischen Kirche in Karlsruhe.
Prognosen gehen von einem massiven Rückgang der Kirchenmitglieder in den kommenden 10 Jahren aus. Ebenso massive Rückgänge sind bei den Finanzen zu erwarten. Bis zum Jahr 2032 müssen nach dem Beschluss der Landessynode anteilig in jedem Haushaltsjahr ca. 20% der Ausgaben gegenüber dem Jahr 2020 eingeplant werden. Das wird nur durch schmerzhafte Abschiede von Gebäuden möglich sein. Neue Formen der Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg werden entstehen müssen; darin liegen auch Chancen für die kirchliche Arbeit.
Damit die Einsparungen ab 2024/25 umgesetzt werden können, müssen in den Jahren 2021/22 weitreichende Entscheidungen getroffen werden. Der Stadtkirchenrat hat dazu einen Entwurf vorgelegt. Er sieht vor, die Region Ost mit der Bergregion zu einer Pfarrgemeinde zusammenzufassen. Gegenüber einer solchen „Zentralisierung“ gibt es deutliche Vorbehalte. Die Ältestenkreise beraten derzeit darüber, ob die erforderlichen Einsparungen auch auf anderem Weg erzielt werden können.
Links zu aktuellen Informationen
29.09.2022
Weiterarbeit an der Ampelliste in der Evangelischen Kirche in Karlsruhe.
21.09.2022
Kirche weiter denken – Zukunftstag 4. März 2023.
11.05.2022
Kirche2030 – Infobrief des Dekans im Mai 2022.
16.09.2020
Konzeptvorschlag für die Kirche der Gegenwart und der Zukunft.