Immer wieder erleben, wir, dass Jugendliche, die sich in unserer Gemeinde engagiert haben und sich mit uns verbunden fühlen, ein Jahr ihres Lebens, häufig direkt nach der Schule, in einem sozialen Projekt im Ausland arbeiten.
Dieses Jahr, genannt „Freiwilliger ökumenischer Friedensdienst“ (FÖF) wird organisiert vom Kinder- und Jugendamt unserer Landeskirche in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wie z.B. dem Gustav-Adolf-Werk. Jürgen Stude, Mitarbeiter im Jugendamt, übernimmt die Vorbereitung mit den Jugendlichen auf ihre neue Aufgabe. Dazu gehört oft das Erlernen einer neuen Sprache, der Unterbringung und Orientierung in einer unbekannten Organisation, das Kennenlernen eines sozialen Tätigkeitsfeldes wie z.B. die Betreuung von Behinderten, die Arbeit mit Kindern u.ä.
Wir freuen uns, dass Jugendliche aus unserer Gemeinde bereit sind, dafür ein Jahr ihrer Lebenszeit zu investieren. Sie haben Zeit, aber kein Geld. Dennoch sollen sie selbst ein klein wenig zu den Kosten beitragen, in dem sie einen Unterstützerkreis zusammenstellen von Menschen, die regelmäßig oder einmalig einen Beitrag leisten.
All diese Unterstützer werden dann über das Projekt weiter informiert durch vier Rundbriefe, die die Jugendlichen während dieses Jahres verfassen.
Wir in der Gemeinde unterstützen die Jugendlichen ebenfalls durch einen kleinen Beitrag und möchten die ganze Gemeinde an dem Engagement der Jugendlichen teilhaben lassen, in dem wir ihre Rundschreiben auf unserer Website veröffentlichen.
Mehr Informationen sind erhältlich auf www.freiwillige-vor.org.