Stadtkirche Durlach

Unsere schöne Stadtkirche (Pfinztalstraße 31 ; wieder eingeweiht: 1700) steht nicht nur im Zentrum Durlachs, sondern ist auch unser wichtigstes Haus, das seit vielen Generationen den evangelischen Christen und Christinnen eine Heimat bietet.

Stadtkirche Durlach
Foto: Peter Eich, 2015

Die evangelische Stadtkirche Durlach liegt zwischen Marktplatz und Saumarkt, direkt neben dem Rathaus, im Zentrum Durlachs.

Eine erste urkundliche Erwähnung der Kirche und eines Pfarrers ist auf das Jahr 1255 datiert. Um 1400 erfolgte ein gotischer Umbau der Kirche, um das Jahr 1530 erhielt die Kirche ihre jetzige äußere Gestalt. Die letzte Renovierung (Innenraum) fand zwischen 1997 und 1999 statt und umschloss die Renovierung der Stumm-Orgel. Das Sandsteinkruzifix im Altarraum stammt aus dem 16. Jahrhundert aus der Schule des Nikolaus Gerhaert von Leiden.

360-Grad-Panorama

Durch Klicken/Tippen in das Panoramabild öffnet sich das 360-Grad-Panorama und Sie können sich im Kirchenraum umsehen. Im unteren Teil befinden sich die Steuerungselemente. Klickt man dort auf das Element ganz rechts, öffnet sich der Vollbildmodus. Bei Smartphones ist links neben dem Vollbildhinweis ein Gyroskop-Zeichen; wenn dieses aktiviert wird, kann man den Bildausschnitt „durch Bewegen im Raum“ erleben.

Glocken

Die heutigen vier Glocken stammen von der ⇒ Glockengießerei Bachert

  1. Christusglocke, Gewicht: 1.288kg, Schlagton: dis1 +8
    Inschrift: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. (Mt 28,20)
  2. Stephanusglocke, Gewicht: 1.075kg, Schlagton: fis1 +8
    Inschrift: Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben. (Offb 2,10)
  3. Paulusglocke, Gewicht: 953kg, Schlagton: gis1 +6
    Inschrift: Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes. (Röm 15,13)
  4. Lutherglocke, Gewicht: 785kg, Schlagton: h1 +6
    Inschrift: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben. (Ps 46,2;)
X

Zum Aktivieren des Videos klicken Sie bitte unten auf „YouTube-Video aktivieren“.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach dem Aktivieren Daten an YouTube übermittelt werden, wodurch Ihre Aktivitäten im Internet verfolgt werden können. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Video aktivieren

IndukTive Höranlage

Unsere Kirche ist mit einer induktiven Höranlage ausgestattet. Sie ermöglicht es Personen, die Probleme mit dem Hören haben, die Sprache ohne Störgeräusche oder Nachhall über das eigene Hörgerät zu verstehen.

Das Signal der Höranlage ist in den Bänken der vier Blöcke im Mittelschiff zu empfangen.

Sitzplan der Kirche, markiert sind die vier Blöcke im Mittelschiff, unter denen sich die Induktionsschleifen befindet.

Um die Höranlage zu nutzen schalten Sie bitte an den betreffenden Sitzplätzen Ihr Hörgerät einfach auf „T“ um – schon sind Sie auf Empfang! Bitte beachten Sie aber, dass bei einigen modernen Hörgeräten der Empfang erst vorab aktiviert werden muss. Ihr Hörgeräteakustiker hilft Ihnen gerne den Induktions-Empfang einzurichten.

Falls Sie im Bereich der Induktionsschleifen keinen Empfang haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kirchendiener.

Weiterführtende kulturelle Artikel finden sich bei ⇒ Wikipedia und auf der Internetseite der Karlsruher ⇒ Kulturdenkmale.

Offene Kirche

Dank des Teams der Kirchenhüter ist die Stadtkirche Durlach in der Regel von Montag bis Freitag von 10 – 12 Uhr für Interessierte geöffnet.

Ansprechpartner der Kirchenhüterinnen und Kirchenhüter ist derzeit Joachim Schubart.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Schubart per E-Mail an mailbox10@stadtkirche-durlach.de.

360°–Panorama: J. Kurz