Herzlich Willkommen in unserer Gemeinde
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Auf unserer Homepage finden Sie einen Überblick über das, was in unserer Gemeinde stattfindet. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:

Einladung zur Gemeindeversammlung

Evangelische Stadtkirchen-Gemeinde Durlach

Einladung zur Gemeindeversammlung

am Sonntag, den 29. Juni 2025
im Anschluss an den 10 Uhr – Gottesdienst

Tagesordnung:

  1. Kirchenwahlen am 1. Advent – Informationen zum Wahlverfahren
  2. Informationen aus dem Ältestenkreis
  3. Informationen aus der Region
  4. Verschiedenes

Zur Gemeindeversammlung lade ich herzlich ein und freue mich über zahlreiche Teilnahme.

Karlsruhe, den 8. Juni 2025
Hartmut Westje-Bachmann, Vorsitzender der Gemeindeversammlung


Kalendereintrag

Eins, zwei oder drei,

Logo Kirche um halb 12
Eins, zwei oder drei,
wer da wohl sitzt, hört
und mit dir spricht…
Sonntag, 22. Juni 2025, 11.30 Uhr, in der Stadtkirche Durlach
3 leere Stühle
Foto: Susanne Erlecke

Viele von uns haben sicher noch den Spruch im Ohr:
„Eins, zwei oder drei!
Du musst dich entscheiden, drei Felder sind frei.
(oder: Letzte Chance, vorbei!)
Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht.“

In der Sendung liefen die Kinder nach vorn, hüpften hin und her, von 1 zu 2 oder 3 und zurück, um dann bei der Antwort stehen zu bleiben, von der sie dachten: Das ist die Richtige. Das Licht zeigte es dann an. Zur Belohnung gab es einen Ball für die eigene Mannschaft.

Um drei wird es gehen, die sitzen, stehen, hören, reden, überlegen und bestimmt auch lachen, aber auch weinen… Um wen, das könnt ihr /können Sie am Sonntag beim Gottesdienst um halb 12 in der Stadtkirche entdecken und einfach mal ausprobieren.

Plakat Kirche um halb 12

Familiengottesdienst
Kirche um halb12

Gottesdienst für alle Generationen.

Anschließend besteht Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen im Gemeindesaal, Am Zwinger 5.



Kalendereintrag

Traut euch – mit Gottes Segen!

Plakat Ihr wollt einfach heiraten?Plakat traut euch mit Gottes Segen

Am Samstag, 28. Juni 2025
laden wir ein zur unkomplizierten Trauaktion: Eure Hochzeit. Euer Segen ein.

Zwischen 12 und 18 Uhr haben Paare in der Stadtkirche Durlach die Möglichkeit, sich kirchlich trauen oder segnen zu lassen – im kleinen oder größeren Rahmen, mit Gästen oder ganz für sich.

Weitere Informationen » Gottesdienste » Traut euch – mit Gottes Segen! – 2025


„Stadtradeln“

Plakat Stadtradeln
mit dem Team der Evangelischen Kirche in Karlsruhe

Vom 29. Juni bis 19. Juli 2025 wird wieder kräftig in die Pedale getreten – für ein gutes Klima und eine nachhaltige Radförderung. Die Evangelische Kirche in Karlsruhe wird mit einem eigenen Team antreten – für mehr Teamgeist und als starkes Zeichen: Kirche fährt mit!

Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, wie oft oder wie viel jeder mit dem Fahrrad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man sie sonst mit dem Auto zurücklegt. 

Jede und jeder ist eingeladen, dem Team “Evangelische Kirche in Karlsruhe” beizutreten – Hauptamtliche, Ehrenamtliche, Gemeindemitglieder, Freunde und Freundinnen der Kirche – wir freuen uns über jeden Radler!

Jetzt anmelden und mitfahren:
  • Anmeldungslink zum Stadtradeln Karlsruhe aufrufen
  • Wer neu teilnimmt, wird gebeten, sich zunächst zu registrieren
  • Anschließend bitte die Kommune Karlsruhe auswählen und dem Team „Evangelische Kirche in Karlsruhe“ beitreten (Team ist voreingestellt).

Kilometer per Stadtradeln-App speichern
Um die gefahrenen Kilometer zu dokumentieren, am besten gleich die Stadtradeln-App herunterladen, um die eigenen geradelten Strecken schnell und sicher im Aktionszeitraum zu tracken und direkt dem Team gutzuschreiben. Die Stadtradeln-App ist kostenfrei und kann hier heruntergeladen werden.

Nach der Aktion laden wir ein zur Radlerparty!
Mit Siegerehrung für die fleißigsten Kilometer-Sammlerinnen und -sammler und einem Radler für Radler am Donnerstag, 24. Juli, um 20 Uhr in der Luthergemeinde, Durlacher Allee 23.

Zeig dich auf dem Rad!
Teile deine schönsten Momente bei Instagram oder Facebook: @evang_kirche_in_karlsruhe Oder sende uns deine Bilder & Clips an oeffentlichkeit.karlsruhe@kbz.ekiba.de – wir posten sie gern!




Samstag, 21. Juni 2025
Die Losungen
Danket dem Herrn aller Herren, der allein große Wunder tut, denn seine Güte währet ewiglich. (Psalm 136,3.4)
Das Volk neigte einmütig dem zu, was Philippus sagte, als sie ihm zuhörten und die Zeichen sahen, die er tat, und es kam große Freude auf in jener Stadt. (Apostelgeschichte 8,6.8)

Wochenspruch
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. (2. Korinther 13,13)

Evangelischen Landeskirche in Baden

Kogo der Evangelischen Landeskirche in Baden
Aktuelle Pressemeldungen:
  • Landesbischöfin Springhart und Erzbischof Burger beten für die Menschen im Nahen Osten
  • Badischer Dialog: Trennung oder Kooperation von Staat und Kirche?
  • Landesbischöfin Springhart trifft Papst Leo XIV.

+++   epd-Ticker   +++

Saarbrücker Ludwigskirche (epd-bild/Oliver Dietze)

Renovierungsarbeiten der Saarbrücker Ludwigskirche abgeschlossen

"Wir haben das Schmuckstück, den barocken Raum, zurückgeholt", sagt Peter Böttcher von der Kirchengemeinde. Die Kirchenbau gilt als Höhepunkt der Umgestaltung Saarbrückens zur Residenzstadt im 18. Jahrhundert.
Ein Holzkreuz auf dem Wort

Missbrauch im Kinderheim: Theologe fordert mehr Aufklärung

In einem mehr als 60 Jahre zurückliegenden mutmaßlichen Fall von sexualisierter Gewalt in einem evangelischen Kinderheim bei Göttingen hat der Göttinger evangelische Superintendent Frank Uhlhorn weitere Aufarbeitung verlangt.
Ein Geflüchteter sitzt in einer Kirche (Archivbild) (epd-bild/Peter Juelich)

Grünen-Politiker Emmerich: Kirchen stehen auf der richtigen Seite

Der innenpolitische Sprecher der Grünen, Marcel Emmerich, hat das Kirchenasyl gegen Kritik aus der Union verteidigt.
Neu entdeckte Objekte aus dem mittelalterlich-jüdischen Schatzfund (epd-bild/Paul-Philipp Braun)

Neue Stücke des jüdischen Schatzes von Erfurt aufgetaucht

Der 1998 in Erfurt gefundene jüdische Schatz gilt als der bedeutendste archäologische Fund der vergangenen 100 Jahre im Erfurter Stadtgebiet. Nun sind bislang unbekannte Stücke aufgetaucht.
Rettungsschiff von Sea-Watch (epd-bild/Christian Ditsch)

Seenotretter: Solidarität ist kein Verbrechen

2015 begann im zentralen Mittelmeer die zivile Seenotrettung. Seitdem wurden mehr als 175.000 Menschen auf der Flucht vor dem Ertrinken gerettet. Zehn Jahre später kämpfen die Organisationen mit zunehmender Behinderung durch Behörden.
symbol mack to top