Orgel

Auf der Westempore thront die Orgel, die „Königin der Instrumente“. Die Brüder Johann Philipp und Johann Heinrich Stumm bauten im 18. Jahrhundert die Orgel, die auch heute noch für Gottesdienstbegleitung und Kirchenkonzerte rege genutzt wird. Das Gehäuse und die von außen sichtbaren Pfeifen stammen aus dem Jahr 1759, der Großteil der Pfeifen innen sowie die ganze Mechanik wurden 1999 von der Schweizer Orgelbaufirma Goll aus Luzern erneuert.