Rat und Hilfe im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt

Die Evangelische Landeskirche in Baden bietet, auch in Kooperation mit anderen Organisationen, mehre Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:

Wohin können sich betroffene wenden?
Evangelische Landeskirche in Baden
Zentrale Anlaufstelle .help
Die kostenlose Beratung ist unabhängig, anonym und unterliegt der Schweigepflicht.
Die Zentrale Anlaufstelle bietet Beratung und vermittelt auf Wunsch an kirchliche und diakonische Ansprechstellen weiter. Sie informiertaber auch über alternative und unabhängige Beratungsangebote. Bei Interesse wird ihnen der Aufbau der Institutionen und die Zuständigkeitsbereiche für das persönliche Anliegen erläutert.
Telefon:
0800 5040112     kostenlos und anonym
Terminvereinbarung: Mo: 16.30 – 17.30 Uhr, Di bis Do: 10.00 – 12.00 Uhr
Ansprechstelle der Landeskirche
Opfer von sexualisierter Gewalt können sich an die Ansprechstelle wenden. Sie steht auch für Dritte zur Verfügung, die einen Verdacht mitteilen wollen, insbesondere für Gemeinden die Beratung zu dem Thema wünschen. Die Ansprechstelle nimmt die entsprechenden Anliegen auf, informiert und klärt, welche rechtlichen und praktischen Schritte unternommen werden können. Die Gespräche in der Ansprechstelle sind vertraulich, die Mitarbeitenden sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ohne das ausdrückliche Einverständnis der Betroffenen werden keine Informationen an Dritte weitergegeben.
Karlsruhe – Schutz vor sexueller Gewalt
Sozial- und Jugendbehörde
Fachbereich Beratung und Prävention/Psychologische Fachdienste/ Fachberatungsstelle AllerleiRauh
Otto-Sachs-Str. 6, 76133 Karlsruhe
Telefon:
Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch
Ein Angebot der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch ist die Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend, für Angehörige sowie Personen aus dem sozialen Umfeld von Kindern, für Fachkräfte und für alle Interessierten. Wer von sexueller Gewalt betroffen ist, sich um ein Kind oder eine Jugendliche / einen Jugendlichen sorgt, einen Verdacht oder ein komisches Gefühl hat oder sich unsicher ist und Fragen zum Thema stellen möchte, kann sich vertrauensvoll an das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch wenden.
Telefon:
0800 22 55 530     Hilfe-Telefon, anonym und kostenfrei
Wer lieber schreiben als reden möchte, wird auch online unterstützt:
360°–Panorama: J. Kurz