
Kirchenwahl in der Stadtkirchen-Gemeinde Durlach
Am 30. November 2025 werden die Kirchenältesten neu gewählt. In der Stadtkirchen-Gemeinde Durlach sind 8 Älteste zu wählen, die Wahl findet im Rahmen einer Wahlversammlung von 11.00 – 14.00 Uhr im Gemeindesaal Am Zwinger 5 statt. Hierzu sind alle wahlberechtigten Gemeindeglieder der Stadtkirchen-Gemeinde Durlach herzlich eingeladen. Wahlbenachrichtigungen oder Wahlunterlagen werden nicht verschickt. Wer im Wahlverzeichnis eingetragen ist, erhält in der Wahlversammlung einen Stimmzettel zur Stimmabgabe.
Wer nicht an der Wahlversammlung teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, Briefwahl zu beantragen. Die Briefwahlunterlagen können ab dem 3. November 2025 im Pfarramt formlos beantragt oder abgeholt werden und müssen dort bis spätestens 28. November 2025 eingehen. Wer Briefwahl beantragt, verpflichtet sich damit automatisch, die Unterlagen nicht an Dritte weiterzugeben.
Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder, die spätestens am Tag der Wahl das 14. Lebensjahr vollendet haben und in das Wahlverzeichnis eingetragen sind. Jedes wahlberechtigte Gemeindeglied hat das Recht auf Auskunft über die zu seiner Person im Wahlverzeichnis eingetragenen Daten. Diese Auskunft kann ab dem 6. Oktober 2025 während der Bürozeiten beim Pfarramt eingeholt werden.
Vermutet ein wahlberechtigtes Gemeindeglied, dass das Wahlverzeichnis nicht richtig oder unvollständig ist, kann es in der Zeit vom 06.10.25 – 03.11.25 über das Pfarramt vom Ältestenkreis Auskunft darüber verlangen. Dieses Recht auf Auskunft aus dem geprüften Wahlverzeichnis besteht dann, wenn Tatsachen glaubhaft gemacht werden können, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wahlverzeichnisses ableiten lässt.
Matthias Bratzler (56), Diplom-Betriebswirt

Mit 17 Jahren nach Durlach gezogen, habe ich mein Abitur am Markgrafengymnasium gemacht. Nach dem Zivildienst schloss sich ein Studium in internationaler BWL an. Ich wohne mit meiner Frau, die aus Durlach stammt, auf dem Turmberg am Rittnerthof. Meine Tätigkeit als Unternehmer habe ich 2017 mit dem Verkauf beendet und mit meiner Frau die Rollen getauscht. Sie schließt an ihre Karriere an und ich bin Hausmann. Unsere beiden Kinder (19 und 22 Jahre) sind an der Stadtkirche konfirmiert worden. Dadurch habe ich auch den Kontakt zur Gemeinde gefunden: über die Mitarbeit im Grünen Gockel Team bin ich in der vergangenen Wahlperiode in den Ältestenkreis nachgerückt. Am Engagement in der Gemeinde schätze ich vor allem die gute Zusammenarbeit mit interessanten Menschen und die sinnstiftende Tätigkeit.
Achim Meister (61), Key-Account-Manager

Meine Wurzeln liegen tief in Karlsruhe – im Stadtteil Mühlburg geboren, lebe ich seit 40 Jahren im malerischen Durlach, der Heimat meiner Frau. Als Vater von zwei Töchtern im Alter von 30 und 20 Jahren habe ich im Laufe der Jahre eine vielfältige berufliche Reise hinter mich gebracht. Gestartet bin ich als Kfz-Mechaniker, habe mich aber schnell weiterentwickelt und eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann abgeschlossen. Seit nunmehr 33 Jahren bin ich stolzer Teil der Firma Kärcher. Heute verantworte ich als Key-Account Manager die strategische Entwicklung im Industrie- und Logistiksektor. Vor über fünf Jahren habe ich mich entschieden, mich im Ältestenkreis zu engagieren, inspiriert durch die Konfirmationen meiner Töchter, die mir eine moderne und lebendige Stadtkirche Durlach gezeigt haben. Seitdem begleite ich dieses Amt aktiv und mit großer Leidenschaft. Diese fünf Jahre waren eine bereichernde Erfahrung. Ich konnte mich intensiv einbringen und die vielseitigen Herausforderungen meistern. Aufgrund dieser positiven Erfahrungen möchte ich mich für weitere sechs Jahre bewerben, um die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen und die Zukunft unserer Kirchengemeinde aktiv mitzugestalten.
Susanne Nagel (56), Floristin & Betreuungskraft (Grundschule)

verheiratet, zwei Kinder.
Seit inzwischen fast 25 Jahren bin ich ehrenamtlich mit der Stadtkirche Durlach unterwegs. Gerne bringe ich mich eine weitere Amtszeit für die Gemeinde und die Region ein.
Ich möchte helfen die Gemeinde für die Zukunft gut aufzustellen und nach
meinen Möglichkeiten zu unterstützen.
Christina Parkin (55), Dolmetscherin & Dozentin

Ursprünglich stamme ich aus München und bin nach Zwischenstopps in Straßburg und Montréal zusammen mit meinem Mann vor rund 20 Jahren nach Durlach gekommen, wo auch unsere beiden Kinder in der Stadtkirche konfirmiert wurden. Mir liegt die Gemeinde als Ort der Begegnung und des Miteinanders am Herzen, das gerade während der verschiedenen Gottesdienstformate gepflegt wird.
Dabei spielt auch die Kinder- und Jugendarbeit eine wichtige Rolle, wo ich mich gerne weiter einbringen möchte.
Mike Reichenbacher, 47 Jahre, Immobilienmakler

Seit 2017 lebe ich in Durlach mit meiner Partnerin und bin in unserer Gemeinde engagiert als:
– Organist
– Gemeindeältester
– Schatzmeister der Stiftung Continuo
Für mich bedeutet unsere Kirche, Sicherheit durch unseren Glauben im Alltag, eine geistige und spirituellen Heimat zu haben und christliche Werte zu leben. Für den Erhalt und die Weiterentwicklung unserer Gemeinde möchte ich mich weiterhin als Gemeindeältester engagieren.
Dr. Mathias Weis, 48 Jahre, Betriebswirt

verheiratet, Kind unterwegs
Die Evangelische Kirche ist seit Kindertagen meine geistliche Heimat. In der Jugendarbeit und im Posaunenchor durfte ich christliche Gemeinschaft erfahren. Mein Glaube ist für mich Kraft- und Trostquelle. Ich wünsche mir eine Kirche, die einladend und lebendig ist und möchte hierzu gerne vor Ort einen konkreten Beitrag leisten. Aus meiner Mitarbeit in der Landes- und Stadtsynode, weiß ich, dass sich die Zukunft unserer Kirche in den Gemeinden entscheidet.
Sven-Erik Wulf (43), Diplom-Ingenieur (Werkstoffwissenschaft)

geboren und aufgewachsen in Ludwigslust (Mecklenburg-Vorpommern). Schon seit dieser Zeit ist der christliche Glaube für mich fest mit der Zugehörigkeit zu und dem Leben in einer Gemeinde verknüpft. Diese stärkende Verbundenheit hat mich an verschiedenen Wohnorten stets begleitet, und ist jetzt seit 13 Jahren in Durlach fester Bestandteil unseres Alltags. Hier bringen wir uns als Familie an verschiedenen Stellen in die Kirchenmusik oder in die Kinder- und Jugendarbeit aktiv ein. Nach einer spannenden und auch herausfordernden Amtszeit als Kirchenältester mit Start in der Corona-Zeit möchte ich mich erneut für das Amt zur Verfügung stellen, um gemeinsam mit vielen engagierten Kräften weiter an einer lebendigen Gemeinschaft in Durlach zu arbeiten. Ich freue mich auf die Möglichkeit, unsere Gemeinde auch zukünftig zu unterstützen und sie auf ihrem Weg durch die neuen Herausforderungen zu begleiten.
