Hier sehen Sie die neuesten Presse-Mitteilungen der Evangelischen Landeskirche in Baden (ekiba). Über den jeweiligen externen Link kommen Sie zur vollständigen Mitteilung.
Herbsttagung der Landessynode
„Das Land ist groß genug für uns alle“ – Bischof Azar wirbt für Dialog und Menschlichkeit
Bad Herrenalb/Karlsruhe (22.10.2025). Beim Themenabend „Dialogweg Israel-Palästina“ der badischen Landessynode am Dienstag in Bad Herrenalb sprach Bischof Sani Ibrahim Azar eindringlich über die schwierige Lage der Christen im Nahen Osten. Dabei rief der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land zu Versöhnung und gegenseitigem Verständnis auf. Gemeinsam mit Heike Springhart, Landesbischöfin der Evangelischen Landeskirche in Baden, und Peter Birkhofer, Weihbischof der Erzdiözese Freiburg, betonte er die Bedeutung von Dialog, Solidarität und dem Einsatz für Menschenwürde und Religionsfreiheit – über konfessionelle Grenzen hinweg.
Oberkirchenrat Martin Wollinsky blickt auf die Haushaltsberatungen.
Noch zwölf Millionen Euro fehlen: Landeskirche berät über weitere Einsparungen
Bad Herrenalb/Karlsruhe (20.10.2025). Der kommende Doppelhaushalt und die Weiterentwicklung der Kirche stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Herbsttagung der Evangelischen Landeskirche in Baden. Bis Donnerstag, 23. Oktober, werden die Landessynodalen unter der Leitung von Synodalpräsident Axel Wermke im Haus der Kirche in Bad Herrenalb über weitere Einsparungen beraten und zugleich Weichen für die Zukunft stellen.
Landesbischöfin Heike Springhart nimmt an Gedenkfeier im südfranzösischen Gurs teil
Karlsruhe (17.10.2025). Heike Springhart, Landesbischöfin der Evangelischen Landeskirche in Baden, wird am kommenden Wochenende an der Gedenkveranstaltung im südfranzösischen Gurs teilnehmen. Anlass ist der 85. Jahrestag der Deportation von mehr als 6.500 deutschen Jüdinnen und Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland in das Internierungslager Gurs im Jahr 1940.
Stephen Lakkis ist Friedensbeauftragter der Landeskirche
Karlsruhe (15.10.2025). Seit September hat die Evangelische Landeskirche in Baden mit Pfarrer Stephen Lakkis einen neuen Friedensbeauftragten. Am Buß- und Bettag, am 19. November, feiert er in dieser Funktion ab 19 Uhr seine erste Friedensandacht in der Christuskirche in Pforzheim.
Badische Landessynode berät final über den Doppelhaushalt 2026/2027
Karlsruhe/Bad Herrenalb, (13.10.2025). Die Synode der Evangelischen Landeskirche in Baden trifft sich ab Sonntag, 19. Oktober, zu ihrer Herbsttagung im Haus der Kirche in Bad Herrenalb. Im Blickpunkt stehen bis Donnerstag, 23. Oktober, unter anderem die finalen Beratungen über den Doppelhaushalt 2026/2027. Der Dialogweg Israel-Palästina wird am Dienstag, 21. Oktober, Inhalt eines öffentlichen Themenabends sein. Sani Ibrahim Azar (Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land), die badische Landesbischöfin Heike Springhart und der Freiburger Weihbischof Peter Birkhofer werden auf dem Podium diskutieren.
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen tagt in Bad Herrenalb
Stuttgart/Rottenburg/Freiburg/Karlsruhe, (10.10.2025). Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg trifft sich am Freitag und Samstag, 24./25. Oktober 2025, zu ihrer Jahrestagung im Haus der Evangelischen Kirche in Bad Herrenalb. Anlässlich des Jubiläums „1700 Jahre Nizäa“ beschäftigen sich die Teilnehmer mit der Fragestellung: Was bedeutet das erste Ökumenische Konzil mit seinem Bekenntnis für uns heute?
Familienforschung leichter gemacht: EHZ-Bibliothek erweitert Bestand
Stuttgart-Möhringen, Karlsruhe (07.10.2025). Die Evangelische Hochschul- und Zentralbibliothek Baden und Württemberg (EHZ) stellt jetzt auch die Ortsfamilienbücher aus dem Bereich der badischen Landeskirche zentral zur Verfügung. Sie enthalten wie die entsprechenden württembergischen Werke zu bestimmten Orten genealogische Informationen über Personen, die an diesem Ort gelebt haben. Die jetzt vorhandenen Ortsfamilienbücher badischer und württembergischer Gemeinden sind insbesondere für die Familien- und Ahnenforschung von großer Bedeutung.
Hannover/Karlsruhe, (03.10.2025). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und die Leitenden Geistlichen aller 20 Landeskirchen äußern sich zum Jahrestag des 7. Oktober 2023 wie folgt: