Herzlich Willkommen in unserer Gemeinde
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Auf unserer Homepage finden Sie einen Überblick über das, was in unserer Gemeinde stattfindet. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf:

Kirchenblättle 4/2025

Gemeindebrief 4/2025
Kirchenblättle 4/2025

Die neueste Ausgabe des Gemeindebriefs u.a. mit den Themen

  • Kirchenwahlen
  • Kooperationsraum Ost
  • Kinder-Seite
  • Leben im Alter
  • Kirchenmusik

und dem „GEISTESBLITZ“ von Landesbischöfin Heike Springhart ist erschienen und wird in diesen Tagen im Gemeindegebiet verteilt.

Herzlichen Dank allen ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austrägern!

Den Gemeindebrief gibt es auch online: » Gemeindeleben » Gemeindebrief


In Durlach steht die Zeit still

Die Uhr am Kirchturm der Stadtkirche zeigt 16.38 Uhr
In Durlach steht die Zeit still

Am 25. Juli um 16.38 Uhr hat ein Blitz im Turm der Stadtkirche eingeschlagen. Dabei wurde die Eleketronik beschädigt, die die Zeiger der Turmuhr weiterstellt und das Läuten der Glocken steuert. Seitdem sind Uhrzeitschlag und Glockenläuten verstummt.

Der Landesbetrieb „Vermögen und Bau Baden-Württemberg“ ist für die Unterhaltung der Turmuhr verantwortlich und wurde verständigt. Die beauftragte Firma kann aufgrund von Personalmangel den Schaden frühestens Ende September beheben.





Kalendereintrag

Du bist willkommen!

Logo Kirche um halb 12
Du bist willkommen!
Sonntag, 19. Oktober,
11.30 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche Durlach,
ab 12.30 Gemeindefest
Plakat Gemeindefest 2025

Am Sonntag, 19. Oktober feiert die Stadtkirchen-Gemeinde ihr Gemeindefest. Es beginnt mit dem Familiengottesdienst „Kirche um halb12“, in dem die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden vorgestellt werden. Danach begrüßt das Bläserensemble alle Gäste musikalisch im Gemeindehaus. Der Elternbeirat des Kindergartens am Basler Tor sorgt für das Mittagessen. Es wartet ein buntes Programm für Kleine und Große mit Hüpfburg und Menschenkicker (für ein kleines Turnier können sich Teams mit je 5-6 Personen anmelden).

Kuchenspenden werden am Sonntag vor dem Gottesdienst gerne entgegengenommen. Und falls Sie mithelfen können, geben Sie bitte im Pfarramt Bescheid.

Zeitplan:
11.30 Uhr
Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung
12.30 Uhr
Bläsergruß
13.00 – 14.00 Uhr
Mittagessen
anschließend Kaffee und Kuchen
13.00 – 14.30 Uhr
Basteln für Kinder
13.30 – 15.30 Uhr
Menschenkicker-Turnier
14.00 Uhr
Jugendkantorei mit Johannes Blomenkamp
15.30 Uhr
Siegerehrung Menschenkicker-Turnier


Dienstag, 14. Oktober 2025
Die Losungen
Du hast meine Seele vom Tode errettet, mein Auge von den Tränen, meinen Fuß vom Gleiten. (Psalm 116,8)
Eine Frau hatte den Blutfluss seit zwölf Jahren; die hatte alles, was sie zum Leben hatte, für die Ärzte aufgewandt und konnte von niemandem geheilt werden. Die trat von hinten heran und berührte den Saum seines Gewandes; und sogleich hörte ihr Blutfluss auf. (Lukas 8,43-44)

Wochenspruch
Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. (1. Johannes 5,4c)

Evangelischen Landeskirche in Baden

Kogo der Evangelischen Landeskirche in Baden
Aktuelle Pressemeldungen:
  • Badische Landessynode berät final über den Doppelhaushalt 2026/2027
  • Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen tagt in Bad Herrenalb
  • Familienforschung leichter gemacht: EHZ-Bibliothek erweitert Bestand
  • „Dieses Verbrechen hat tiefe Wunden hinterlassen“
  • Unterstützung für Menschen im Weinbau

+++   epd-Ticker   +++

Panzerdivision in Munster bei der Ausbildung (epd-bild/Detlef Heese)

Katholische Bischöfe sehen eine mögliche Wehrpflicht kritisch

Die katholische Deutsche Bischofskonferenz befürwortet das Vorgehen der Bundesregierung, eine Wehrpflicht erst wieder einzuführen, wenn nicht genügend freiwillige Wehrdienstleistende rekrutiert werden können.
Eva Maria Welskop-Deffaa (epd-bild/Christian Ditsch)

Hilfswerke dringen auf inhaltliche Pflegereformen

"Die Menschen müssen darauf vertrauen können, dass sie im Pflegefall gut versorgt werden", sagt Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa.
Stefan Große (Victoria Kühne/EKM)

Scheidender Finanzdezernent Große: "Geld ist immer knapp"

Der Finanzdezernent der mitteldeutschen Kirche geht in den Ruhestand. "Geld ist immer knapp, aber wir haben gelernt, mit dem auszukommen, was da ist", sagt er.
Dorothee Wüst (epd-Bild/Peter Jülich)

Medienbischöfin Wüst: "Das Buch hat nicht ausgedient"

"Das Buch hat nicht ausgedient, Lesen kommt nicht aus der Mode", sagt die evangelische Medienbischöfin Dorothee Wüst vor Beginn der Frankfurter Buchmesse.
Blick in das Leipziger Bach-Museum (Symbolbild) (epd-bild / Uwe Winkler)

Bach-Forscher Maul mit Gleim-Literaturpreis ausgezeichnet

Der Intendant des Leipziger Bachfestes wird für sein Buch "J. S. Bach. 'Wie wunderbar sind deine Werke'" in Halberstadt geehrt.
symbol mack to top